🚀 Möchten Sie diese Website besitzen? Sie können Dayhist.com zusammen mit allen Daten kaufen!
Das Jahr 1902 offenbarte eine Epochenschwelle in der Welt der optischen Präzision, die das Wesen der Fotografie auf immerdar transformieren sollte: Das renommierte Jenaer Haus Carl Zeiss sicherte sich den Patentschutz für ein von Paul Rudolph konzipiertes Photoobjektiv, das den Namen Tessar tragen würde. Dieses optische Wunderwerk, oftmals als „Adlerblick“ glorifiziert, kündigte den Anbruch einer Ära von beispielloser optischer Verfeinerung und breiter Zugänglichkeit an.
Das Tessar-Objektiv: Eine Innovation von Carl Zeiss 1902
Das Jahr 1902 offenbarte eine Epochenschwelle in der Welt der optischen Präzision, die das Wesen der Fotografie auf immerdar transformieren sollte: Das renommierte Jenaer Haus Carl Zeiss sicherte sich den Patentschutz für ein von Paul Rudolph konzipiertes Photoobjektiv, das den Namen Tessar tragen würde. Dieses optische Wunderwerk, oftmals als „Adlerblick“ glorifiziert, kündigte den Anbruch einer Ära von beispielloser optischer Verfeinerung und breiter Zugänglichkeit an.