Möchtest Du Eine Spur in der Geschichte Hinterlassen?

Du kannst ein wichtiges Ereignis oder eine bedeutende Person unsterblich machen und mit der ganzen Welt teilen.

Jetzt Teilen
2019: Eine Boeing 737 Max 8 der Ethiopian-Airlines auf dem Flug ETH 302 stürzt auf dem Weg von Addis Abeba nach Nairobi kurz nach dem Start ab; alle 157 Insassen kommen ums Leben.

Der tragische Absturz der Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines

Datum: 10. März 2019
Ort: Addis Abeba, Äthiopien
Am 10. März 2019 stürzte eine Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines auf dem Flug ETH 302 kurz nach dem Start von Addis Abeba nach Nairobi ab. Dieser tragische Vorfall kostete sämtlichen 157 Insassen das Leben und führte weltweit zu einer umfassenden Debatte über die Sicherheitsprotokolle der Flugzeugtechnik und die Verantwortung der Fluggesellschaften.
Die Boeing 737 Max 8 war eines der modernsten Kurzstreckenflugzeuge der Welt. Sie wurde für ihre Effizienz und ihren Komfort gelobt. Trotzdem litt das Modell unter bedeutenden Sicherheitsbedenken.

Chronologie des Ereignisses

  • 06:31 - Der Flug ETH 302 startet am internationalen Flughafen Addis Abeba.
  • 06:35 - Kurze Zeit nach dem Start melden die Piloten technische Probleme.
  • 06:39 - Der Kontakt zur Fluggesellschaft bricht ab; das Flugzeug stürzt in ein Feld in der Nähe von Bishoftu.
  • 07:00 - Rettungsteams erreichen den Unglücksort, aber für die Insassen gibt es keine Hoffnung.

Ermittlungen und Ursachen

Die Ermittlung des Absturzes wurde von der äthiopischen Regierung sowie internationalen Flugunfallermittlungsbehörden durchgeführt. Erste Berichte deuteten auf Probleme mit dem Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) hin, einem automatisierten Flugsystem, das speziell für die Boeing 737 Max entwickelt wurde. Die Untersuchung schloss ein, dass die Crew nicht in der Lage war, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzugewinnen.

Folgen des Absturzes

Der Absturz führte weltweit zu einem sofortigen Verbot der 737 Max-Flugzeuge. Mehr als 370 Flugzeuge dieses Typs wurden am Boden gehalten, während weitere Untersuchungen durchgeführt wurden. Dies führte nicht nur zu finanziellen Verlusten für Fluggesellschaften, sondern auch zu einem massiven Vertrauensverlust in Boeing und die regulatorischen Behörden.

Schlussfolgerungen

Der Absturz der Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines ist eine tragische Erinnerung an die Gefahren, die mit neuen Technologien verbunden sind, wenn Sicherheit und Testing nicht oberste Priorität haben. Noch Jahre nach dem Vorfall bleibt der Absturz ein zentrales Thema in der Luftfahrtindustrie und hat tiefgreifende Änderungen in der Regulierung und Überwachung von Flugzeugmodellen zur Folge.

Zeitleiste