Die substanzielle Bedeutung des Hauptzollamtes München im Gefüge bayerischer Historie Das im Jahr 1912 feierlich eröffnete Hauptzollamt München manifestiert sich als ein herausragendes Exempel für die Baukunst und die technischen Errungenschaften der Prinzregentenzeit. Es repräsentierte nicht nur das seinerzeit größte Stahlbetonbauwerk, sondern verkörperte überdies den ökonomischen und politischen Stellenwert Bayerns innerhalb des Deutschen Kaiserreichs.
Die Eröffnung des Hauptzollamts München 1912: Architektur und Technik im Fokus
Die substanzielle Bedeutung des Hauptzollamtes München im Gefüge bayerischer Historie Das im Jahr 1912 feierlich eröffnete Hauptzollamt München manifestiert sich als ein herausragendes Exempel für die Baukunst und die technischen Errungenschaften der Prinzregentenzeit. Es repräsentierte nicht nur das seinerzeit größte Stahlbetonbauwerk, sondern verkörperte überdies den ökonomischen und politischen Stellenwert Bayerns innerhalb des Deutschen Kaiserreichs.