Der Auftakt der Kontroverse um "Die satanischen Verse" Im Jahre 1988 brachte der indisch-britische Literat Salman Rushdie sein Werk "Die satanischen Verse" heraus, das schnell einen Platz als eines der umstrittensten Schriften der zeitgenössischen Literatur errang. Der Name bezieht sich auf eine umstrittene Begebenheit im Leben des Propheten Muhammad, die teils als ein teuflischer Versuch interpretiert wird, den Propheten zu irreführen.
Die Fatwa gegen Salman Rushdie: Ein Wendepunkt für die Meinungsfreiheit
Der Auftakt der Kontroverse um "Die satanischen Verse" Im Jahre 1988 brachte der indisch-britische Literat Salman Rushdie sein Werk "Die satanischen Verse" heraus, das schnell einen Platz als eines der umstrittensten Schriften der zeitgenössischen Literatur errang. Der Name bezieht sich auf eine umstrittene Begebenheit im Leben des Propheten Muhammad, die teils als ein teuflischer Versuch interpretiert wird, den Propheten zu irreführen.