Am 14. Februar

8

Wichtige Feiertage

78

Wichtige Ereignisse

661

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Hl. Kyrill von Saloniki, byzantinischer Missionar und Mönch, Theologe und Glaubensbote (anglikanisch, evangelisch, katholisch, orthodox)

Der Hl. Kyrill von Saloniki: Missionar, Theologe und Glaubensbote

Die Ursprünge von Konstantin (Kyrill)Kyrill von Saloniki, ursprünglich als Konstantin in den Jahren 826/827 im ehrwürdigen Thessaloniki geboren, war der jüngere von zwei Brüdern, welche als prägende Apostel unter den slawischen Völkern Berühmtheit erlangten. Sein Bruder Method war ebenfalls ein zentraler Akteur bei der Christianisierung der Slawen...

Hl. Method von Saloniki, byzantinischer Missionar und Theologe, Bischof und Glaubensbote (anglikanisch, evangelisch, katholisch)

Der Hl. Method von Saloniki: Missionar, Theologe und Bischof

Jugendjahre und Ausbildung Method von Saloniki, im Volksmund auch Methodius geheißen, erblickte um das Jahr **815 in Thessaloniki** das Licht der Welt, einer Stadt im Byzantinischen Reich. Sein Vater war ein byzantinischer Drungarios, ein Marineoffizier, was auf einen wohlhabenden und erzieherisch geprägten Hintergrund hindeutet...

Hl. Valentin von Terni, römischer Märtyrer und Bischof (katholisch, anglikanisch, evangelisch: LCMS)

Der Hl. Valentin von Terni: Leben, Legenden und seine Bedeutung

Die Ursprünge und das junge Dasein des Valentins von TerniValentin von Terni, manchmal auch als Walentin bekannt, war im 3. Jahrhundert nach Christus ein hochgeachteter Heiliger...

Johannes Daniel Falk, deutscher Laientheologe, Schriftsteller und Kirchenlieddichter, Begründer der Jugendsozialarbeit (evangelisch, siehe Evangelischer Namenkalender)

Johannes Daniel Falk: Laientheologe und Pionier der Jugendsozialarbeit

Anfänge und Lernjahre Am 28. Oktober 1768 erblickte Johannes Daniel Falk in Danzig, damals noch unter preußischer Herrschaft, das Licht der Welt...

Hl. Kyrill von Konstantinopel, Mönch (katholisch)

Heiliger Kyrill von Konstantinopel: Ein Leben für den Glauben

Einführung: Wer war Kyrill von Konstantinopel?Der verehrte Heilige Kyrill von Konstantinopel, ein prominenter Mönch und Heiliger der katholischen Kirche, lebte im Zeitraum des 12. bis 13...

Hl. Antoninus von Sorrent, Benediktinerabt und Schutzpatron (katholisch)

Hl. Antoninus von Sorrent: Leben und Bedeutung des Benediktinerabtes

Einführung: Wer war Antoninus von Sorrent? Der heilige Antoninus von Sorrent gilt als eine prominente Gestalt innerhalb der katholischen Kirche, anerkannt in seiner Rolle als Benediktinerabt und Schutzpatron. Im Jahre 555 in Campagna, Italien, geboren, verließ er sein Heimatland, um ein asketisches Leben im Kloster Monte Cassino zu entfalten...

Valentinstag

Valentinstag: Bedeutung, Geschichte und kreative Geschenkideen

Ursprünge und Geschichtliches des Valentinsfestes Der **Valentinstag**, welcher alljährlich am 14. Februar zelebriert wird, entspringt ursprünglich der Verehrung des heiligen Valentinus...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Die bedeutendsten Gedenk- und Aktionstage des Jahres

Prolog zu Erinnerungs- und Aktionstagen Erinnerungs- und Aktionstage sind bemerkenswerte Zeitpunkte, die Jahr für Jahr zelebriert werden, um an bedeutsame Vorkommnisse, Personen oder Belange zu gedenken. Sie erlangen oft weltweite Anerkennung und leisten einen Beitrag zur Sensibilisierung für soziale, kulturelle, politische oder umweltbezogene Thematiken...

...