
Die Untragbaren Gesetze von 1774 und deren Repercussions
Eröffnung zu den Untragbaren Gesetzen
Die **Untragbaren Gesetze**, häufig als Coercive Acts tituliert, wurden anno 1774 von britischen Abgeordneten ratifiziert, um die amerikanischen Kolonien nach der Boston Tea Party zu ahnden. Diese Dekrete wurden als inakzeptabel empfunden und trugen maßgeblich zur Intensivierung der Spannungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den amerikanischen Kolonien bei. Es ist essenziell, die zugrundeliegenden Ursachen und diversifizierten Elemente dieser Gesetze zu erfassen, um die Genesis der amerikanischen Revolution vollumfänglich begreifen zu können.
Ausgangspunkt: Die Boston Tea Party
Am 16. Dezember 1773 ereignete sich die denkwürdige Boston Tea Party, bei der Gefährten der Sons of Liberty, als Mohawk-Indianer maskiert, drei Ladungen Tee in den Bostoner Hafen entwässerten. Dies war ein Protest gegen die Tea Act von 1773, welche der britischen Ostindien-Kompanie eine Monopolstellung im Teehandel innerhalb der Kolonien einräumte. Diese Maßnahme wurde von den Kolonisten als eine erneute ungerechtfertigte Steuerbelastung ohne ihre Zustimmung empfunden, welche den vieldiskutierten Ruf "Keine Besteuerung ohne Repräsentation" befeuerte.
Die Boston Port Act
Der erste der Untragbaren Gesetze war der **Boston Port Act**, verabschiedet am 31. März 1774. Diese Gesetzgebung schloss den Bostoner Hafen für alle Handelsschiffe, bis die angerichtete Teeschädigung des Schadensersatzes beglichen war. Die Blockade des Hafens hatte schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen für Boston, da die Stadt überaus handelssensitiv war. Diese Maßnahme sollte die Kolonisten zum Anerkennen britischer Autorität zwingen und das Ordnungsprinzip wiederherstellen. Allerdings führte sie zur verstärkten Abwendung und Aversion.
Die Administration of Justice Act
Die **Administration of Justice Act** trat am 20. Mai 1774 in Kraft. Sie gestattete es dem Gouverneur von Massachusetts, Prozesse gegen britische Amtsträger in eine andere Kolonie oder ins Vereinigte Königreich zu verlegen, wenn er der Ansicht war, dass ein gerechtes Verfahren in Massachusetts nicht möglich sei. Dies wurde von den Kolonisten als "Mord-Act" gebrandmarkt, da sie fürchteten, britische Beamte könnten ungestraft Vergehen verüben, da unvoreingenommene Gerichte in ihrer Begründung zweifelhaft schienen.
Die Massachusetts Government Act
Ein weiterer maßgeblicher Bestandteil der Untragbaren Gesetze war die **Massachusetts Government Act**, die am 20. Mai 1774 in Kraft trat. Diese Dekrete hob die demokratische Struktur Massachusetts’ auf und etablierte die britische Dominanz über die örtliche Regierung, indem es die Ernennungen von Beamten durch den König oder seinen Gouverneur vorschrieb. Diese Vorgehensweise rief Protest und Widerstand hervor, da sie die Selbstbestimmung der Kolonisten weiter einschränkte.
Die Quartering Act
Die **Quartering Act** war eine Erweiterung eines früheren Gesetzes von 1765 und wurde nun verschärft, um britischen Truppen die Einquartierung in privaten Behausungen sämtlicher Kolonien zu gestatten. Die Kolonisten empfanden dies als Verletzung ihrer persönlichen Freiheiten und Intimsphäre, was die Anspannungen zwischen Militärangehörigen und Bürgern weiter erhitzte.
Die Quebec Act
Obwohl die **Quebec Act** nicht direkt zu den Untragbaren Gesetzen gezählt wird, wurde sie zur selben Zeit erlassen und trug zur kollektiven Antwort der Kolonien bei. Dieses Gesetz erweiterte die Grenzen der Provinz Quebec und gewährte den Katholiken dort Religionsfreiheit, was viele protestantische Kolonisten beunruhigte. Die Gesamtheit dieser Maßnahmen wurde von den Kolonisten als Bedrohung für ihre Freiheiten und ihre zukünftige Expansion wahrgenommen.
Reaktionen der Kolonien
Die Einführung der Untragbaren Gesetze führte zu einer verbundenen Reaktion der Kolonien. Der Erste Kontinentalkongress wurde 1774 einberufen, um eine kohäsive Antwort auf diese Gesetzessammlungen zu formulieren. Die Kolonien beschlossen einen Boykott britischer Waren und forderten die Aufhebung der Untragbaren Gesetze. Diese Maßnahmen waren entscheidend für die Bildung einer gemeinsamen amerikanischen Identität und die Vorbereitung des Widerstands gegen die britische Herrschaft.
Langfristige Auswirkungen und die amerikanische Revolution
Die Untragbaren Gesetze trugen erheblich zur Eskalation der Konflikte bei, die schließlich zur Amerikanischen Revolution führten. Der durch restriktive Maßnahmen ausgehende Druck auf die Kolonien forcierte eine vertiefte Zusammenarbeit unter ihnen und ebnete den Weg zur Unabhängigkeitserklärung 1776. Die Ereignisse von 1774 verdeutlichen, wie exzessive Kontrolle und die Vernachlässigung lokaler Selbstbestimmung zu revolutionären Bewegungen führen können.
Die Rolle der Untragbaren Gesetze in der Geschichte
Die Untragbaren Gesetze verkörpern exemplarisch die Spannungen zwischen imperialen Mächten und deren Kolonien. Sie demonstrieren, wie politische Entscheidungen Auswirkungen mit umfassenden Konsequenzen hervorrufen können. Der Streit um diese Präzedenzfälle verdeutlicht die Notwendigkeit, die Bedürfnisse und Bestrebungen lokaler Bevölkerungen zu berücksichtigen, um Stabilität zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
Die Untragbaren Gesetze von 1774 stellten einen markanten Wendepunkt in der Historie der amerikanischen Kolonien dar. Sie trugen zur Entfremdung der Kolonien vom Vereinigten Königreich bei und lösten eine Kette von Ereignissen aus, die letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit führten. Die Untersuchung dieser Gesetze bietet aufschlussreiche Einblicke in die Dynamik kolonialer Beziehungen und die Entstehung von Widerstandsbewegungen. Vergangenheit als Mahnmal, da sie die Bedeutung von Dialog und Kompromiss in politischen Beziehungen stärken.
Referenzen
- The Coercive (Intolerable) Acts of 1774 - Mount Vernon
- Boston Port Act of 1774 | American Battlefield Trust
- Intolerable Acts, 1774 - Ruhr-Universität Bochum
- Intolerable Acts of 1774 | Boston Port Bill | Quebec Act
- Boston Tea Party - Wikipedia
- Intolerable Acts - Wikipedia
- The Intolerable Acts | American Battlefield Trust
- Intolerable Acts | 1774, Definition, Summary, Significance, & Facts
- 1774: The Intolerable Acts - American Revolution in Massachusetts
- The Colonial Responses to the Intolerable Acts
Möchten Sie Autor werden?
Wenn Sie Fehler in diesem Artikel finden oder ihn mit reichhaltigerem Inhalt neu schreiben möchten, teilen Sie uns Ihren Artikel mit, und wir veröffentlichen ihn mit Ihrem Namen!