Der prekäre Vorabend: Ming, Oiraten und die Saat des Konflikts Im zenitalen Verlauf des fünfzehnten Saeculums manifestierte sich in Ostasien ein komplexes Geflecht geopolitischer Dynamiken, dessen Epizentrum die omnipotente Ming-Dynastie und die emergenten mongolischen Stämme der Oiraten bildeten. Nach der Usurpation der Yuan-Dynastie mongolischen Ursprungs und der Etablierung der Ming im Jahr 1368 hatte das Reich eine Ära innerer Konsolidierung und kultureller Effloreszenz durchschritten.
Die Tumuschlacht von 1449: Mongolische Siege und die Gefangenschaft des Kaisers
Der prekäre Vorabend: Ming, Oiraten und die Saat des Konflikts Im zenitalen Verlauf des fünfzehnten Saeculums manifestierte sich in Ostasien ein komplexes Geflecht geopolitischer Dynamiken, dessen Epizentrum die omnipotente Ming-Dynastie und die emergenten mongolischen Stämme der Oiraten bildeten. Nach der Usurpation der Yuan-Dynastie mongolischen Ursprungs und der Etablierung der Ming im Jahr 1368 hatte das Reich eine Ära innerer Konsolidierung und kultureller Effloreszenz durchschritten.