Am 1. September

9

Wichtige Feiertage

81

Wichtige Ereignisse

570

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Hl. Josua, Anführer des Volkes Israel (katholisch, orthodox, armenisch, evangelisch: LCMS)

Der Hl. Josua: Anführer des Volkes Israel - Ein Überblick

Genesis und Vermächtnis des Josua Josua, Sprössling Nuns, hebt sich als eminente Gestalt in der Historie des Stammes Israel hervor. Er wird in der katholischen, orthodoxen, armenischen sowie in der lutherischen Überlieferung (besonders der LCMS) in Ehren gehalten...

Hl. Ägidius, griechischer Kaufmann und Abt, Einsiedler, Klostergründer und Schutzpatron (anglikanisch, katholisch)

Hl. Ägidius: Schutzpatron, Einsiedler und Klostergründer

Ursprung und Jugendjahre des Hl. Ägidius Der heilige Ägidius, der um 640 in Athen das Licht der Welt erblickte, begann seine irdische Pilgerreise als griechischer Händler...

Sixt Karl Kapff, deutscher Prälat (evangelisch)

Sixt Karl Kapff: Der evangelische Prälat und Sozialreformer

**Kindheit und Bildungsgang** Geboren am 22. Oktober 1805 in Güglingen, im Königreich Württemberg, war Sixt Karl Kapff der Spross von Karl Friedrich Kapff und Sophie Landolt...

Hl. Verena, ägyptische Einsiedlerin und Glaubensbotin, Wohltäterin und Schutzpatronin (katholisch)

Hl. Verena: Ägyptische Einsiedlerin und Glaubensbotin

Vorbemerkung: Die vielschichtige Heilige Verena In der christlichen Historie steht die heilige Verena als eine höchst anziehende Persönlichkeit, deren Verehrung sowohl in der römisch-katholischen sowie in den orthodoxen und koptischen Kirchen leidenschaftlich praktiziert wird. Im Jahre 260 n...

Libyen: Tag der Revolution (1969)

Libyen: Tag der Revolution 1969 – Hintergründe und Auswirkungen

Ein neues Kapitel für die libysche Geschichte Im Jahre 1969 wendete sich das Schicksal Libyens mit der sogenanntem Al-Fateh-Revolution, auch bekannt als die 1. September-Revolution, entscheidend...

Slowakei: Tag der Verfassung (1993)

Tag der Verfassung in der Slowakei: Bedeutung und Feierlichkeiten

Einführung und historische Signifikanz Am 1. September eines jeden Jahres begeht die Slowakei den **Tag der Verfassung**, in memoriam an die Verabschiedung der Konstitution anno 1992, welche als maßgebender Wendepunkt in der slowakischen Geschichtsschreibung fungiert...

Usbekistan: Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991)

Usbekistan: Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991

Der Pfad zur Eigenständigkeit Eingezwängt in Zentralasien, entlehnte Usbekistan am **1. September 1991** seine Souveränität von der Sowjetunion...

Deutschland: Weltfriedenstag (seit 1966)

Weltfriedenstag in Deutschland: Bedeutung und Aktivitäten seit 1966

Einführung zum WeltfriedenstagDer **Weltfriedenstag** wird als ein bedeutendes Mahnmal verstanden, das in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedliche Zeitpunkte und Bedeutungsebenen besitzt. In Deutschland wird dieser bedeutsame Tag seit **1966** am **1...

Tag des Wissens

Tag des Wissens - Feier der Bildung und Neugier

Einführung in die Relevanz des Wissensfeiertags Der **Wissensfeiertag** ist ein prominenter Festakt, insbesondere in der Russischen Föderation sowie zahlreichen ehemals zur Sowjetunion gehörenden Republiken. Traditionell markiert dieser Ehrentag am 1...

...