Einführung: Die strategische Wichtigkeit des Tunesienfeldzugs während des Zweiten Weltkriegs Die geographische und strategische Position Tunesiens anno 1943 Die Rolle von Generalfeldmarschall Erwin Rommel in der nordafrikanischen Kampagne Projekt „Frühlingswind“: Planung und Zielsetzungen Die militärische Gegebenheit vor Beginn des Unternehmens Die strategischen Absichten der Achsenmächte innerhalb Nordafrikas Der Fortgang von „Frühlingswind“ und das Gefecht am Kasserinpass Die Eröffnungstage: Attacken auf Sidi Bou Zid Das Gefecht am Kasserinpass: Strategien und Herausforderungen Die Rolle der US-Verbände und ihre ersten signifikanten Hürden Die Einflüsse der Schlacht auf die fortschreitende Kriegführung Erkenntnisse und Anpassungen der Alliierten als Folge der Schlacht Die langfristigen Konsequenzen für die Achsenmächte in Nordafrika Schlussfolgerung: Der Einfluss von „Frühlingswind“ im Rahmen des Zweiten Weltkriegs.
Das Unternehmen „Frühlingswind“ und die Schlacht am Kasserinpass 1943
Einführung: Die strategische Wichtigkeit des Tunesienfeldzugs während des Zweiten Weltkriegs Die geographische und strategische Position Tunesiens anno 1943 Die Rolle von Generalfeldmarschall Erwin Rommel in der nordafrikanischen Kampagne Projekt „Frühlingswind“: Planung und Zielsetzungen Die militärische Gegebenheit vor Beginn des Unternehmens Die strategischen Absichten der Achsenmächte innerhalb Nordafrikas Der Fortgang von „Frühlingswind“ und das Gefecht am Kasserinpass Die Eröffnungstage: Attacken auf Sidi Bou Zid Das Gefecht am Kasserinpass: Strategien und Herausforderungen Die Rolle der US-Verbände und ihre ersten signifikanten Hürden Die Einflüsse der Schlacht auf die fortschreitende Kriegführung Erkenntnisse und Anpassungen der Alliierten als Folge der Schlacht Die langfristigen Konsequenzen für die Achsenmächte in Nordafrika Schlussfolgerung: Der Einfluss von „Frühlingswind“ im Rahmen des Zweiten Weltkriegs.