Am 1. November

8

Wichtige Feiertage

93

Wichtige Ereignisse

555

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Allerheiligen (anglikanisch, katholisch)

Allerheiligen: Bedeutung und Feierlichkeiten in der anglikanischen und katholischen Kirche

Einführung in das AllerheiligenfestAllerheiligen stellt einen zentralen **liturgischen Feiertag** im christlichen Glauben dar, jedes Jahr am 1. November begangen...

Gedenktag der Heiligen (evangelisch)

Gedenktag der Heiligen: Bedeutung und Feierlichkeiten im Evangelischen Glauben

Einblick in den Gedenktag der Heiligen Der **Gedenktag der Heiligen** ist ein bedeutsames Fest im liturgischen Kalender deutscher evangelischer Kirchen, gefeiert jedes Jahr am 1. November...

Erhard Schnepf, deutscher Pfarrer, Reformator und Professor (evangelisch)

Erhard Schnepf: Deutscher Pfarrer und Reformator der Reformationszeit

Frühzeit und akademische Bildung Erhard Schnepf erblickte am 1. November 1495 in Heilbronn, Deutschland das Licht der Welt, entstammend einer demütigen Familie, als Sohn eines Schuhmachergesellen...

Algerien: Nationalfeiertag (1954)

Algerien: Bedeutung des Nationalfeiertags am 1. November 1954

Einführung in den algerischen Festtag der BefreiungDer 1. November 1954 stellt in der Geschichte Algeriens eine signifikante Zäsur dar, da er den Auftakt der algerischen Erhebung gegen die französische Kolonialmacht markiert...

Antigua und Barbuda: Unabhängigkeit von Großbritannien (1981)

Antigua und Barbuda: Der Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien (1981)

Ein Streifzug durch die Annalen Antiguas und Barbudas Antigua und Barbuda, ein Duo bedeutender Eilande in der östlichen Karibik, bilden gemeinsam mit weiteren kleinen Inseln die Nation Antigua und Barbuda. Ihre Historie ist durchwoben von facettenreicher Vielfalt, geprägt von der Besiedlung autochthoner Völker, der europäischen Kolonialherrschaft und schließlich der Erlangung der Autonomie von Großbritannien im Jahr 1981...

Mexiko: Tag der Toten (zweiter Tag)

Tag der Toten in Mexiko: Traditionen und Feierlichkeiten am zweiten Tag

Die Essenz des zweiten Tages der TotenDer zweite November, der zweite Akt des Día de los Muertos, ist ein essenzielles Fragment im kaleidoskopischen Mosaik der mexikanischen Feierlichkeiten, tief verankert in jahrhundertealten Traditionen. Der erste November, oft den unschuldigen "Angelitos" geweiht, wendet sich an diesem Tag der Erinnerung den erwachsenen Schatten zu...

Spanien: Magosto (erster Tag)

Magosto in Spanien: Der Erste Tag der Tradition

Einstieg in die Magosto-Feierlichkeiten Das zauberhafte Herbstfest Magosto erfreut sich besonderer Beliebtheit im nordwestlichen Teil Spaniens, vor allem in Galicien. Der erste November läutet diese festliche Periode ein, die mit der Kastanienernte verwoben ist...

Weltvegantag (seit 1994)

Der Weltvegantag - Die Bedeutung und Vorteile der veganen Ernährung

Ursprünge des Weltvegantags Alljährlich am 1. November wird der **Weltvegantag** zelebriert, dessen Ursprünge auf das Jahr 1994 zurückgehen...

...