Am 18. Januar

6

Wichtige Feiertage

63

Wichtige Ereignisse

658

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Bekenntnis des Simon Petrus

Bekenntnis des Simon Petrus: Glaubensstärke und Bedeutung im Christentum

Einführung in den Wegweiser des Petrus Simon Petrus, ein herausragender Jünger Jesu, gilt als gewaltige Säule der anfänglichen Kirchengeschichte. Sein eindeutiges Bekenntnis zu Jesus als Messias bildet einen prägenden Schwerpunkt der christlichen Lehre...

Ludwig Steil, deutscher Pfarrer und Märtyrer (evangelisch)

Ludwig Steil: Deutscher Pfarrer und Märtyrer der evangelischen Kirche

Frühe Jahre und Bildungspfad Ludwig Steil kam am 29. Oktober 1900 in Lüttringhausen, Provinz Rheinland, zur Welt...

Hl. Athanasius der Große, ägyptischer Kirchenvater, Patriarch von Alexandria und Schutzpatron (orthodox)

Hl. Athanasius der Große: Ein Kirchenvater von großer Bedeutung

Die jugendlichen Jahre und Bildung des Athanasius Geboren um das Jahr 295 in Alexandria, einem der erlesenen intellektuellen und kulturellen Metropolen der antiken Welt, absolvierte Athanasius der Große seine Studien an der berühmten Kathetischen Schule. In dieser Brutstätte des Wissens entfaltet er im Studium von Grammatik, Rhetorik und Philosophie ein wahres Gelehrtentum...

Hl. Kyrill von Alexandria, ägyptischer Kirchenlehrer, Kirchenvater und Patriarch von Alexandria (orthodox)

Der Hl. Kyrill von Alexandria: Ein Kirchenlehrer und Patriarch der Orthodoxen Kirche

Einleitung in das Dasein Kyrills von Alexandria Kyrill von Alexandria, geboren etwa um 375/380 in der namensgleichen Stadt, war eine herausragende Gestalt der frühen christlichen Sphäre. Seine Amtszeit als Patriarch von Alexandria dauerte von 412 bis zu seinem Hinscheiden 444, und er erlangte Bekanntheit als Kirchenlehrer und als einer der ehrwürdigen Kirchenväter...

Hl. Margareta von Ungarn, ungarische Nonne (katholisch)

Hl. Margareta von Ungarn: Das Leben und Erbe einer Heiligen Nonne

Entstehung und Jugend von MargaretaAnno **1242** erblickte die heilige Margareta von Ungarn das Licht der Welt auf der Burg Klissza, welchem heutigen Kroatien zugeordnet. Ihre Eltern, **König Béla IV...

Deutschland: Reichsgründungstag (1871–1918)

Reichsgründungstag: Deutschland 1871 bis 1918 - Eine historische Analyse

Die Signifikanz der Reichsgründung in der deutschen HistorieDer **Reichsgründungstag** stellt einen der bedeutsamsten Augenblicke in der deutschen Chronik dar. Am 18...

...