Am 8. September

8

Wichtige Feiertage

80

Wichtige Ereignisse

579

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Hl. Korbinian, französischer Missionar und Schutzpatron (evangelisch, katholisch: in Deutschland am 20. November)

Der Hl. Korbinian: Missionar und Schutzpatron Deutschlands

Einblick in das Leben des Heiligen KorbinianZwischen den Jahren 670 und 680 im nahegelegenen Arpajon südlich von Paris erblickte der heilige Korbinian das Licht der Welt, eine faszinierende historisch-kirchliche Gestalt, bekannt als Missionar und Schutzheiliger von Freising sowie der Erzdiözese München und Freising. Seine Biografie oszilliert zwischen hingebungsvollem Glauben, epischen Reisen und bemerkenswerten Wundern, die in der christlichen Ikonographie und überlieferten Traditionen widerhallen...

Hl. Adrian von Nikomedien, römischer Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)

Hl. Adrian von Nikomedien: Römischer Märtyrer und Schutzpatron

Ein Blick auf das Leben von Adrian von Nikomedien Adrian von Nikomedien, auch bekannt als Adrianus oder Hadrian von Nikomedia, war ein prominenter Offizier des Römischen Kaiserreichs und ein Märtyrer der christlichen Gemeinschaft im frühen vierten Jahrhundert. Die Erzählungen über sein Leben und sein opferwilliges Ende sind bis heute fest im Kanon der frühchristlichen Legenden verankert...

Hl. Sergius I., italienischer Papst (katholisch)

Heiliger Sergius I.: Päpstliche Erneuerung und Einheitsförderung in der katholischen Kirche

Anfänge und Herkunft von Sergius I.Die Geburt von Sergius I...

Mariä Geburt, Fest (anglikanisch, katholisch, orthodox)

Mariä Geburt: Bedeutung und Feierlichkeiten im Christentum

Einleitung in die Feier Mariä Geburt Am **8. September** wird alljährlich das Fest Mariä Geburt begangen, welches an die Ankunft von **Maria**, der Mutter Jesu Christi, in dieser Welt erinnert...

Andorra: Gründungstag (1278)

Andorra: Gründungstag 1278 - Einblick in die Geschichte des Fürstentums

Historische Genesis und Thronstellung Andorras Im Jahre **1278** wurde der Meilenstein für das gegenwärtige Andorra gesetzt, als der wegweisende **Pareatges-Pakt** zwischen dem Episkop von Urgell und dem Comte von Foix besiegelt wurde (Paréage of Andorra (1278)) . Dieser Vertrag war die Grundlage einer **besonderen Form der dualen Herrschaft**, die bis heute Bestand hat...

Mazedonien: Unabhängigkeit von Jugoslawien (1991)

Mazedonien: Der Weg zur Unabhängigkeit von Jugoslawien (1991)

Chronik der Region Mazedonien bis zur Abnabelung Die Region Mazedonien besitzt eine facettenreiche und wohlhabende Historie, die ihre Wurzeln tief in die Antike gräbt. Unter dem Reich des Alexander der Große entfaltete sich das antike Mazedonien zu seiner weitesten Ausdehnung und prägte die Verbreitung des hellenischen Erbes signifikant...

Weltalphabetisierungstag (UNESCO)

Weltalphabetisierungstag 2023: Bildung für alle

Einführung in den WeltalphabetisierungstagDer **Weltalphabetisierungstag**, ins Leben gerufen durch die UNESCO, wird perennierend am 8. September zelebriert, um das Bewusstsein für die eminente Relevanz von Alphabetisierung zu schärfen...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage: Bedeutung und Übersicht weiterer Einträge

Das Konzept der Erinnerungs- und Aktionstage Erinnerungs- und Aktionstage sind spezielle Tage von universeller Natur, die Zeugnis für bedeutsame Ereignisse, Themen oder Gruppierungen ablegen. Solche Tage zielen darauf ab, Sensibilität für gesellschaftliche, kulturelle oder politische Anliegen zu fördern und werden oft durch internationale Körperschaften, staatliche Institutionen oder örtliche Kollektive initiiert...

...