Am 14. März

6

Wichtige Feiertage

68

Wichtige Ereignisse

583

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Hl. Mathilde, deutsche Königin, Wohltäterin und Klostergründerin (evangelisch, katholisch)

Die Hl. Mathilde: Eine inspirierende Königin und Klostergründerin

Anfänge des Lebens und Bildung Mathilde von Ringelheim, um das Jahr 895 in Enger, Nordrhein-Westfalen, geboren, war die Tochter des sächsischen Grafen Dietrich und dessen Ehefrau Reinhild. Frühzeitig wurde Mathilde dem Benediktinerinnenkloster in Herford anvertraut, wo sie unter der Obhut ihrer Großmutter, der Äbtissin, ausgebildet wurde...

Friedrich Gottlieb Klopstock, deutscher Dichter (evangelisch)

Friedrich Gottlieb Klopstock: Wegbereiter der deutschen Dichtung

Jugend und Schulerziehung Friedrich Gottlieb Klopstock erblickte das Licht der Welt am 2. Juli 1724 in Quedlinburg und erlebte seine kindlichen Jahre als ältestes von siebzehn Sprösslingen in einem lutherischen Haushalt...

Albanien: Frühlingsfest Dita e Verës

Dita e Verës: Das Frühlingsfest in Albanien

Einführende Worte und Herkunft von Dita e VerësDita e Verës, oft als Sommertag bezeichnet, ist ein traditionelles albanisches Frühlingsfest, das alljährlich am 14. März zelebriert wird...

Pi-Tag (seit 1988)

Pi-Tag: Die Feier der Unendlichkeit seit 1988

Hommage an den Pi-Tag Jährlich am 14. März erhebt sich der **Pi-Tag** als Festtag zu Ehren der unvergleichlichen Konstante π (Pi)...

White Day (seit 1977)

White Day: Geschichtlicher Hintergrund und Feierlichkeiten in Japan

Einführung in den White Day Der weiße Tag, auf Deutsch als „Weißer Tag“ bekannt, wird alljährlich am 14. März, genau vier Wochen nach dem Valentinstag, zelebriert...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage: Übersicht wichtiger Termine des Jahres

Einführung in Gedenktage und AktionenGedenk- und Aktionstage sind nicht einfach nur kalendarische Markierungen, sondern als außergewöhnliche Tage konzipiert, die global begangen werden, um bei**bewussten Anliegen** innezuhalten und das Verständnis für primäre Themen zu wecken. Ob es sich um historische Wendepunkte oder bestimmte soziale oder ökologische Fragestellungen handelt – diese spezifischen Tage agieren als Bühne für öffentliches Bewusstsein und Engagement...

...